Copenhagen Card Attraktionen

Die Copenhagen Card ist die offizielle City Card der dänischen Hauptstadt. Mit dieser Karte haben Sie freien Eintritt zu vielen Sehenswürdigkeiten und Museen sowie zu mehreren Bootsfahrten. Die Copenhagen Card ist ein echtes All-Inclusive-Paket!

Beachten Sie jedoch, dass es zwei Varianten der City Card gibt, die sich voneinander unterscheiden. Die Discover Card beinhaltet ca. 70 Attraktionen, die Hop Card ca. 40 Attraktionen.

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die sieben wichtigsten Sehenswürdigkeiten und touristischen Angebote vor, die in der Copenhagen Card inbegriffen sind.

Copenhagen Card: Discover und Hop

Die besten Attraktionen mit der Copenhagen Card

Wir informieren nicht über jedes der bis zu 70 Museen, Attraktionen und touristischen Angebote, sondern stellen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten vor, die von sehr vielen Touristen besucht werden.

Tivoli Gardens

Tivoli Gardens ist einer der ältesten Vergnügungsparks der Welt und bietet eine Mischung aus nostalgischen Karussells, modernen Achterbahnen und idyllischen Gärten. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1843 lockt der Tivoli mit seiner malerischen Kulisse, abendlichen Lichtshows und regelmäßigen Live-Musikveranstaltungen. Der Park ist nicht nur bei Kindern beliebt, sondern bietet auch zahlreiche Restaurants und Cafés, die von traditionell dänischer bis hin zu internationaler Küche reichen.

Tivoli Gardens mit der Copenhagen Card
© Khamkéo Vilaysing / Unsplash

Schloss Rosenborg

Schloss Rosenborg ist heute ein öffentlich zugängliches Museum, das die Geschichte der dänischen Könige lebendig werden lässt. Besucher können durch die prachtvollen Räume schlendern, in denen beeindruckende Sammlungen von königlichen Kunstgegenständen, darunter die dänischen Kronjuwelen und kunstvolle Wandteppiche, ausgestellt sind. Der umgebende Rosenborg Slotshave, einer der ältesten königlichen Gärten, bietet eine friedliche Oase mitten in der Stadt.

Schloss Rosenborg in Kopenhagen
© Javier Rincón / Unsplash

Bootsfahrt ab Nyhavn

Eine Bootsfahrt durch den malerischen Nyhavn ist der perfekte Weg, um die Architektur Kopenhagens zu entdecken. Der historische Hafen, der für seine bunt bemalten Häuser und alten Segelschiffe bekannt ist, bietet einen Einblick in das Leben im 17. Jahrhundert. Die Bootsfahrten bieten einen faszinierenden Blick auf die Stadt aus einer einzigartigen Perspektive und führen an weiteren Sehenswürdigkeiten wie der berühmten Kleinen Meerjungfrau und dem modernen Opernhaus vorbei.

Bootsfahrt in Nyhavn
© Nick Karvounis / Unsplash

Schloss Amalienborg

Schloss Amalienborg ist die Residenz der dänischen Königsfamilie und ein herausragendes Beispiel europäischer Palastarchitektur des 18. Jahrhunderts. Der Schlosskomplex besteht aus vier identischen Gebäuden, die um einen achteckigen Platz angeordnet sind. Besucher können der täglichen Wachablösung beiwohnen oder das Amalienborg Museum besuchen, das einen tiefen Einblick in das Leben und die Traditionen der dänischen Monarchie bietet.

Schloss Amalienborg mit der Copenhagen Card
© Razvan Mirel / Unsplash

Glyptoteket

Die Ny Carlsberg Glyptotek in Kopenhagen ist ein Museum, das Kunstliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen begeistert. Das 1888 von dem Bierbrauer und Kunstmäzen Carl Jacobsen gegründete Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung antiker Skulpturen aus Ägypten, Griechenland und Rom sowie bedeutende Werke dänischer und französischer Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts.

Die Besucher können sich auf eine Reise durch die Kunstgeschichte begeben, von ägyptischen Mumien bis hin zu Meisterwerken der Impressionisten wie Monet und Cézanne. Ein besonderes Highlight ist der prächtige Wintergarten mit seiner Glaskuppel und den historischen Palmen.

Glyptoteket in Kopenhagen
© Vladimir Mucibabic / Shutterstock.com

Erlöserkirche

Die Erlöserkirche in Kopenhagen ist ein Beispiel barocker Architektur und eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der dänischen Hauptstadt. Sie wurde zwischen 1682 und 1696 erbaut und besticht vor allem durch ihren einzigartigen, 90 Meter hohen Turm mit einer 1752 hinzugefügten spiralförmigen Außentreppe.

Besucher können die 400 Stufen erklimmen, von denen die letzten 150 außen um den Turm herumführen und einen atemberaubenden Panoramablick über Kopenhagen bieten.

Der Eintritt zum Turm ist kostenpflichtig, die Besichtigung der Kirche selbst ist kostenlos. Im Inneren erwartet die Besucher eine prachtvolle Barockausstattung, darunter eine imposante Orgel aus dem Jahr 1698, die auf zwei Elefanten ruht – eine Anspielung auf den dänischen Elefantenorden.

Vor Frelsers Kirke in Kopenhagen
© MovableType / Shutterstock.com

THE TUBE Copenhagen

THE TUBE in Kopenhagen ist ein faszinierendes interaktives Erlebnismuseum im Hauptbahnhof der Stadt, das seine Besucher jeden Tag aufs Neue begeistert.

Mit zahlreichen einzigartigen, immersiven Räumen bietet THE TUBE eine außergewöhnliche Reise durch Illusionen, optische Täuschungen und herausfordernde Sinneserfahrungen. Besucher können durch einen Vortextunnel balancieren, in ein buntes Bällebad springen oder in einem Kaleidoskopraum die Grenzen der Wahrnehmung erforschen.

THE TUBE ist die perfekte Attraktion für Familien, Freunde und alle, die ein einzigartiges und interaktives Erlebnis im Herzen Kopenhagens suchen.

THE TUBE Copenhagen
© Madrugada Verde / Shutterstock.com

Schloss Christiansborg

Schloss Christiansborg, im Herzen Kopenhagens auf der Insel Slotsholmen gelegen, ist ein beeindruckendes Zeugnis dänischer Geschichte und Architektur. Der heutige neobarocke Bau ist bereits das vierte Schloss an dieser Stelle und beherbergt als einziges Gebäude der Welt alle drei Staatsgewalten unter einem Dach: das dänische Parlament, den Obersten Gerichtshof und Teile der Exekutive.

Besucher können die prachtvollen königlichen Repräsentationsräume besichtigen, darunter den Rittersaal mit seinem berühmten Wandteppich, der 1000 Jahre dänische Geschichte darstellt. Weitere Höhepunkte sind die königlichen Stallungen mit ihren edlen Schimmeln, die historische Schlosskirche und die faszinierenden Ruinen unter dem Schloss, die Einblicke in vergangene Epochen gewähren.

Schloss Christiansborg in Kopenhagen
© ecstk22 / Shutterstock.com

Dänisches Nationalmuseum

Das Dänische Nationalmuseum in Kopenhagen ist das größte kulturhistorische Museum des Landes und bietet seinen Besuchern eine faszinierende Reise durch mehr als 10.000 Jahre dänischer Geschichte.

Das Museum befindet sich im prächtigen Prinzenpalast und zeigt eine beeindruckende Sammlung von Artefakten von der Steinzeit über die Wikingerzeit bis in die Neuzeit. Zu den Höhepunkten gehören der über 3.000 Jahre alte Sonnenwagen von Trundholm, die gut erhaltene Moorleiche der Frau von Huldremose aus dem 2. Jahrhundert und eine umfangreiche Sammlung von Wikingergegenständen.

Das Museum ist besonders familienfreundlich mit einem speziellen Kindermuseum, das interaktive Erlebnisse wie ein historisches Klassenzimmer und ein Wikingerschiff-Modell bietet.

Dänisches Nationalmuseum in Kopenhagen
© Collection Maykova / Shutterstock.com

Home of Carlsberg

Das Home of Carlsberg in Kopenhagen ist ein einzigartiges Erlebniszentrum, das Besucher auf eine Reise durch die Geschichte und Gegenwart der berühmten Brauerei einlädt. Es befindet sich auf dem historischen Gelände der Brauerei und bietet auf 3.000 m² eine interaktive Ausstellung, die die Entwicklung von Carlsberg seit 1847 beleuchtet.

Besucher können die beeindruckende Flaschensammlung bewundern, virtuell Bier brauen und in einem sensorischen Erlebnis die Aromen von Hopfen und Malz erleben. Ein Höhepunkt ist der Besuch der majestätischen Brauereipferde im Stall.

Nach der Besichtigung können Sie in der gemütlichen Carlsberg-Bar ein kühles Bier genießen, das im Eintrittspreis inbegriffen ist.

Home of Carlsberg in Kopenhagen
© Dimon Gritsunov / Shutterstock.com

Hop-on/Hop-off-Bus

Eine Stadtrundfahrt mit dem Hop-on/Hop-off-Bus ist eine flexible Art, Kopenhagen zu erkunden. Diese Touren bieten Zugang zu allen Hauptattraktionen der Stadt, einschließlich des Schlosses Rosenborg, des Tivoli und des Kopenhagener Zoos. Die Doppeldeckerbusse sind mit informativen Audiokommentaren in mehreren Sprachen ausgestattet und eignen sich daher ideal für Erstbesucher, die sich einen umfassenden Überblick über die Stadt verschaffen möchten.

Der Hop-on/Hop-off-Bus ist nur in der Hop Card enthalten (nicht in der Discover Card).

Hop-on/Hop-off-Bus mit der Copenhagen Card
© Michael Mulkens / Shutterstock.com

Kopenhagen Zoo

Der Kopenhagener Zoo, einer der ältesten Zoos Europas, beherbergt eine vielfältige Tierwelt mit über 3.000 Tieren aus aller Welt. Das Highlight des Zoos ist das beeindruckende Elefantenhaus, das vom dänischen Stararchitekten Norman Foster entworfen wurde. Vor allem für Familien mit Kindern ist der Zoo ein Muss, denn er bietet eine Vielzahl von Bildungs- und Unterhaltungsprogrammen, darunter Führungen und spezielle Tierfütterungen.

Kopenhagen Zoo mit der Copenhagen Card
© Lukas W. / Unsplash

Das ist nur ein kleiner Auszug aus den bis zu 70 Attraktionen, die von der Copenhagen Card abgedeckt werden. Darüber hinaus können Sie weitere Museen, Kirchen und andere Attraktionen besuchen ohne eine Eintrittskarte kaufen zu müssen. Auf der offiziellen Website CopenhagenCard.com finden Sie eine Übersicht aller Attraktionen:

Haben Sie noch Fragen zur Copenhagen Card? Die meisten Antworten finden Sie hier.

de_DEDE
Cookie Consent with Real Cookie Banner